Programm - 29. September 2020
Ab 13.00 Uhr | Eintreffen und Registrierung |
13.30 Uhr | Begrüssung durch Dr. Markus Naegeli, CEO, Canon (Schweiz) AG |
13.40 - 14.45 Uhr | Keynotes
|
14.45 - 15.15 Uhr | Pause |
15.15 - 16.15 Uhr | Breakout Sessions |
Anschliessend | Inspirierende Show Cases zum Thema Value of Information & Apéro riche |
20.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit Canon
Bitte melden Sie sich für eine der Breakout Sessions im Vorhinein an.

Gesamtheitlicher Lösungsansatz in der digitalen Transformation in Unternehmen
Canon präsentiert in dieser Session den gesamtheitlichen Lösungsansatz, um die Digitalisierung von Dokumenten, die Extraktion von Daten aus Dokumenten sowohl im Büro als auch im Home-Office und das Arbeiten mit Workflows reibungslos zu ermöglichen. Hybride Lösungen – Zugriff über die Cloud oder über eigene Server – erlauben ein sicheres und zeitunabhängiges Arbeiten und fördern die optimale digitale Zusammenarbeit innerhalb von Teams.

Der Weg zum cloudbasierten und sicheren Druck- und Scanmanagement
Die gesamtheitliche Druck- und Scansoftware uniFLOW Online bringt wesentliche Erleichterungen wie Metadatenerfassung und direktes Scannen u.a. in die Dropbox, auf OneDrive und weitere Plattformen. In dieser Session erfahren Sie, wie Ihr Team von verschiedenen Standorten und aus dem Home-Office mit Leichtigkeit erfolgreich zusammenarbeiten kann. Die einfach zu installierende, sichere, cloudbasierte Druck-, Authentifizierungs-, Scan- und Abrechnungslösung für Unternehmen ist der Mehrwert in der Digitalen Transformation.

QR-Code, Vertragsmanagement mit digitaler Signatur und Zugriffsberechtigungen erleichtern die digitale Transformation
Das Ausstellen und Bezahlen von Rechnungen wurde per 30. Juni mit der QR Rechnung erleichtert. In dieser Session wird aufgezeigt, wie manueller Aufwand reduziert werden kann und effizienter digital gearbeitet wird. Am Beispiel des Vertragsmanagement-Prozesses wird der Einsatz der digitalen Signatur demonstriert. Kontrollierte Zugriffsberechtigungen auf verschiedenste Dokumente, je nach Funktion im Unternehmen, sind die Voraussetzungen für die DSG und DSGVO Compliance. HR-Informationen, Finanzzahlen oder Kundenverträge sollen gezielt zugänglich gemacht werden.
Referenten

Eröffnung und Begrüssung
Dr. Markus Naegeli
CEO Canon (Schweiz) AG
Dr. Markus Naegeli studierte Naturwissenschaften an der ETH Zürich und doktorierte an der eidgenössischen Anstalt für Wasser, Abwasser und Gewässerschutz (EAWAG).
2002 startete Markus Naegeli seine Karriere bei Canon. Zuerst verantwortlicher Bereichsleiter von Canon Business Solutions, dem heutigen B2B-Bereich, übernahm er von 2006 bis 2007 die Aufgabe als Service Director bei Canon Europa in London. Ende 2007 kehrte Naegeli zurück in die Schweiz und wurde zum CEO von Canon (Schweiz) AG ernannt. Unter seiner Führung integrierte Canon Schweiz als erste Länderorganisation weltweit die neuakquirierte Tochter Océ ins Unternehmen. 2015 übernahm er als Executive Vice President das B2B-Office-Geschäft am Hauptsitz von Canon EMEA in London und leitete für zwei Jahre die europäischen Software-Tochterunternehmen sowie das gesamte Business-Process-Outsourcing-Geschäft.
Im Oktober 2018 kehrte Markus Naegeli in die Funktion als CEO von Canon Schweiz zurück und führt das Unternehmen seither beständig weiter auf seinem Erfolgskurs.

Keynote
Prof. Dr. Marc K. Peter
Leiter Kompetenzzentrum Digitale Transformation an der FHNW
Prof. Dr. Marc K. Peter leitet das Kompetenzzentrum für Digitale Transformation an der FHNW Hochschule für Wirtschaft in Olten. Das Zentrum bietet Forschungs-, Beratungs- und Bildungsleistungen rund um die Digitale Transformation an, um Organisationen und Mitarbeitenden zu helfen, digitale Wachstumsstrategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Neben seinen Tätigkeiten als Dozent und Studiengangleiter ist Prof. Dr. Marc K. Peter auch Initiant und Projektleiter von «Digitale Transformation für KMU» und der «Arbeitswelt 4.0». Letzte wurde in Zusammenarbeit mit der Future Work Group erstellt.

Keynote
Quentyn Taylor
Director of Information Security
Canon EMEA
Mit starkem Storytelling und seiner Erfahrung aus intensiven Produkttests baut Quentyn Taylor sein weltweites Netz von Geschäftsbeziehungen stetig aus und erklärt den Kunden, wie sie ihr Sicherheitsrisiko minimieren können. Dabei treibt er stets die Strategie von Canon voran.
Bevor Taylor zu Canon stiess, hat er in verschiedenen Sektoren gearbeitet, unter anderem bei Internetanbietern und in Start-ups.
Interview mit Prof. Dr. Marc K. Peter
Anfahrt
Ort
Canon Experience Center, Canon (Schweiz) AG
Richtistrasse 9, 8304 Wallisellen
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Wallisellen (S8, S14, S19, Tram 12). Sie erreichen uns vom Bahnhof Wallisellen in nur 5 Gehminuten.
In der Umgebung gibt es nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze, zum Beispiel im "Richti Shopping Parking".
